- Sommersanfang
- Sọm|mers|an|fang (selten für so viel wie Sommeranfang)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sommersanfang — Sọm|mers|an|fang 〈m. 1u; unz.〉 = Sommeranfang * * * Sọm|mers|an|fang, der: ↑Sommeranfang … Universal-Lexikon
Sennerei — Sennerei, Anstalt in der Schweiz u. anderen Gebirgsgegenden, in welcher eine größere Anzahl zusammengehörender Kühe unter Einem Hirten zu Sommersanfang auf die Alp geschickt werden, dort bleiben, so lange es Futter gibt, u. zu Käse u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Frühling — (Frühlingsjahr), 1) die Jahreszeit von dem Tage an, an welchem die Sonne (scheinbar) beim Aufsteigen in den Äquator tritt, bis dahin, wo sie den weitesten Abstand von ihm hat [771] Dies ist für die nördliche Hemisphäre der Fall, wenn sie den… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutsche Mythologie — Deutsche Mythologie, die Wissenschaft von dem Kulte und den Mythen der heidn. Deutschen, schöpft nur aus spärlichen Quellen, kann aber aus der nordischen Mythologie, mit der sie im wesentlichen übereinstimmt, mit Vorsicht ergänzt werden. Oberster … Kleines Konversations-Lexikon
Sommeranfang — Sọm|mer|an|fang 〈m.; s; unz.〉 Anfang des Sommers (auf der nördlichen Halbkugel, 21. Juni); oV Sommersanfang * * * Sọm|mer|an|fang, der: Anfang, Beginn des Sommers (zwischen 20. u. 23. Juni): morgen ist S. * * * Sọm|mer|an|fang, der: Anfang,… … Universal-Lexikon